Wettbewerb und Spielsystem:
Gespielt wird in den Kategorien Damen, Mixed und Herren. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung der Mannschaft inkl. aller Spielerinnen und Spieler möglich. Jede/r Spieler/in darf pro Kategorie nur in einer Mannschaft angemeldet werden.
Die Spiele werden in Turnierform bestehend aus einer Gruppen- und aus einer K.o.-Phase durchgeführt. Das Spielsystem ist abhängig von der Gesamtzahl der Mannschaften. Die Teilnahme ist auf 42 Mannschaften beschränkt, je nach Verteilung der Anmeldungen auf die Kategorien können weitere Mannschaften berücksichtigt werden.
Der Spielplan wird durch den Turnierleiter erstellt, die Mannschaften werden ihrer Position im Spielplan zugelost. Jede Mannschaft hat mindestens 4 Spiele.
Mannschaft und Spieler/innen:
In Kürze: max. 5 Spieler/innen pro Mannschaft, gespielt wird 3 gegen 3, Wechsel an Bande, bei Mixed stets eine Frau aktiv, alle Spieler/innen mindestens 16 Jahre.
Eine Mannschaft besteht aus maximal fünf Spielerinnen und Spielern.
Gespielt wird „3 gegen 3”, d. h. während eines Spiels befinden sich maximal drei Spieler/innen auf dem Spielfeld, die evt. verbleibenden (maximal zwei) Spieler/innen halten sich an der Bande neben dem Kampfgericht auf. Ein Wechsel erfolgt durch Abschlagen in Bandennähe.
Bei Spielen der Kategorie Mixed muss sich immer mindestens eine Frau auf dem Spielfeld befinden.
Die Spieler/innen werden bei der Anmeldung der Mannschaft namentlich genannt. Alle Spieler müssen am Turniertag mindestens 16 Jahre alt sein.
Spielregeln (Beachbasketballregeln):
Es gelten die offiziellen Beachbasketballregeln des DBB. Gespielt wird „3 gegen 3” auf zwei Körbe (mit Brett) auf einem ca. zwölf Meter langen Spielfeld.
Es wird barfuß oder in Socken gespielt.
Die Spielzeit beträgt zwei Mal fünf Minuten mit durchlaufender Zeit. Jedes Spiel wird pünktlich angepfiffen. Wenn eine Mannschaft zu spät erscheint, erhält die gegnerische Mannschaft pro angefangene Minute Verspätung zwei Punkte, nach Seitenwechsel wird das Spiel (beim Stand von 0:10 bzw. 10:0) abgebrochen.
Die erstgenannte Mannschaft hat zu Beginn des Spiels den Ball, die zweitgenannte nach dem Wechsel.
Wenn der Ball im Sand liegt, darf wer den Ball zuerst berührt, ihn ungehindert aufnehmen und weiterspielen. Das Aufstehen mit Ball ist erlaubt.
Zeitspiel verstößt gegen das Fairness-Prinzip. Spielverzögerungen werden mit Ballverlust bestraft.
Bei Unentschieden am Ende der Spielzeit wirft jedes Mannschaftsmitglied, das am Ende des Spiels auf dem Feld aktiv war, je einen Freiwurf. Bei unterschiedlicher Anzahl aktiver Spieler wirft die/der erste Spieler/in erneut. Steht nach diesem Durchgang kein Sieger fest, werfen die Spieler abwechselnd je einen Freiwurf bis ein Sieger feststeht.
Unsportliches oder rücksichtsloses Verhalten während der gesamten Veranstaltung (Turnier, Party) hat den Ausschluss einzelner Personen oder der gesamten Mannschaft zur Folge.
Jedes Spiel wird von zwei Courtwatchern überwacht, diese werden vom Siegerteam des vorangegangenen Spiels gestellt. Bei Nichterfüllung dieser Pflicht wird das zuvor gewonnene Spiel als verloren (0:10 bzw. 10:0) gewertet.
In der Mixed-Kategorie wird mit einem Herrenball gespielt, außer beide Teams möchten mit einem Damenball spielen.
Sonstiges:
Über alle hier nicht geregelten Sachverhalte sowie eventuelle Anpassungen entscheidet die Spielleitung vor Ort.